Ausgewähltes Thema: Spotlights auf umweltbewusste Marken

Willkommen auf unserer Startseite! Heute rücken wir Marken ins Rampenlicht, die Umweltbewusstsein nicht nur versprechen, sondern messbar leben. Wir erzählen ihre Geschichten, prüfen ihre Wirkung und laden dich ein, mitzudiskutieren, mitzuprüfen und mitzuverändern. Abonniere, kommentiere und hilf uns, die nächste Marke ins Spotlight zu bringen!

Warum umweltbewusste Marken jetzt die Bühne verdienen

Viele Marken reduzieren Emissionen, doch wirklich spannend wird es, wenn sie positiven Handabdruck erzeugen: Böden regenerieren, Biodiversität fördern, Kreisläufe schließen. Erzähl uns, welche Handabdruck-Initiativen du unterstützt – und warum.

Warum umweltbewusste Marken jetzt die Bühne verdienen

GOTS, B Corp, Blauer Engel oder EU Ecolabel geben Orientierung, ersetzen aber nicht die kritische Nachfrage. Wir erklären Kriterien, Fallstricke und laden dich ein, im Kommentarbereich Fragen an die vorgestellten Marken zu stellen.

Materialien, die Zukunft atmen

Regenerativ statt nur nachhaltig

Marken setzen auf Hanf, regenerativ angebaute Baumwolle und Myzel-Komposite. Diese Materialien verbessern Böden, benötigen weniger Wasser und schaffen neue Jobs. Kennst du spannende Materialpioniere? Schreib uns deine Favoriten!

Rezyklate ohne Qualitätsverlust

Closed-Loop-Polyester, lebensmittelechte Rezyklate und sortenreine Monomaterialien zeigen, dass Recycling nicht nach Kompromiss schmecken muss. Welche Produkte haben dich mit Langlebigkeit aus Rezyklat überrascht? Teile deine Erfahrungen!

Design für die Kreislaufwirtschaft

Schrauben statt Kleben, modulare Ersatzteile, Passports für Produkte: Gutes Design plant den zweiten, dritten und vierten Lebenszyklus mit. Abonniere unseren Newsletter für Tiefenanalysen zu Circular-Design-Cases.

Gründerinnen und Gründer im Rampenlicht

Eine Gründerin erzählte uns, wie sie einen Großauftrag ablehnte, weil die Färberei nicht schadstofffrei produzierte. Mut zum „Nein“ schützte die Vision. Welche Entscheidungen stärken deiner Meinung nach Glaubwürdigkeit?

Gründerinnen und Gründer im Rampenlicht

Ein Startup nutzte zuerst kompostierbare Folien, die in Wirklichkeit nur industriell kompostierbar waren. Offenheit über Fehlannahmen half, bessere Lösungen zu finden. Diskutiere mit uns, wie radikale Transparenz Vertrauen aufbaut.

Gründerinnen und Gründer im Rampenlicht

Viele Marken entwickeln Produkte mit ihrer Community: Materialtests, Reparatur-Workshops, Umfragen zu Lieferwegen. Folge uns, um bei den nächsten Co-Creation-Aufrufen dabei zu sein und die Richtung mitzubestimmen.

Transparenz, die man prüfen kann

Wesentlichkeitsanalyse, Scope-Emissionen, Langlebigkeit, Reparierbarkeit, Menschenrechte: Wir prüfen systematisch und zeigen Quellen. Wünsche an die Checkliste? Poste deine Vorschläge, wir entwickeln sie mit euch weiter.

Transparenz, die man prüfen kann

Scope 1–3 sind komplex, doch entscheidend. Wir vergleichen Basisjahre, Zielpfade und externe Verifizierungen. Verrate uns, welche Klimaziele du für realistisch hältst und wo Marken ehrlicher werden sollten.

Vom Kleiderschrank bis zur Küche

Naturfasern, die Gerüche neutralisieren, Pfandgläser für Gewürze, spülmaschinenfeste Rezyklat-Dosen: Kleine Entscheidungen summieren sich. Welche Alltagsumstellungen haben dir am meisten Spaß gemacht? Erzähl uns davon!

Reparieren statt wegwerfen

Viele Spotlight-Marken bieten Ersatzteile, Reparaturgutscheine oder Anleitungen. So bleibt Wert im Kreislauf. Abonniere, um monatliche Reparaturtipps und Termine für gemeinsame Fix-Sessions zu erhalten.

Lokale Kreisläufe stärken

Regional produzierte Seifen, Upcycling-Möbel aus Stadtbäumen, Solar-Sharing im Viertel: Lokale Wertschöpfung schafft Nähe und Resilienz. Empfiehl uns Projekte aus deiner Umgebung – wir besuchen sie gern fürs nächste Spotlight.

Mach mit: Wähle die nächste Spotlight-Marke

Nominiere eine Marke mit kurzer Begründung zu Materialwahl, sozialer Verantwortung und Kreislaufkonzept. Wir prüfen nach und berichten transparent. Kommentiere unten oder sende uns deine Empfehlung per Nachricht.
Als Abonnent erhältst du Vorab-Interviews, Methodik-Notizen und Voting-Rechte. So gestaltest du die Spotlights aktiv mit. Jetzt eintragen und kein neues Porträt verpassen!
Was möchtest du von Gründerinnen und Gründern wissen? Reiche Fragen ein; wir nehmen sie mit ins nächste Gespräch. Gemeinsam sorgen wir für Klarheit, Verbindlichkeit und echten Dialog.
Economistletter
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.